Innovations- und Diffusionsforschung
- Innovations- und Diffusionsforschung
Teilgebiet der ⇡ Regionalanalyse, der sich mit dem raum-zeitlichen Wandel von sozioökonomischen, räumlichen Systemen aufgrund von ⇡ Innovationen und ⇡ Diffusionen befasst. Dabei bedient sich die I.-u.D. weitgehend behaviouristischer Vorstellungen über das Handeln von Menschen (Satisfizer).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Diffusionsforschung — In der geographischen Diffusionsforschung wird die Ausbreitung (vergleiche Diffusion, Physik) von Informationen, Innovationen und menschlichen Aktivitäten (vergleiche Anthropogeografie) im Raum erforscht: Was bestimmt den Ausbreitungsweg einer… … Deutsch Wikipedia
Helmut Schmalen — (* 10. April 1944 in Würselen; † 30. Oktober 2002) war ein deutscher Ökonom und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Handel an der Universität Passau. Leben Schmalen wurde 1944 in Würselen… … Deutsch Wikipedia
evolutorische Ökonomik — 1. Einordnung: Die Vertreter der e.Ö. stehen in der Denk Tradition J.A. Schumpeters und begreifen Wirtschaften als einen offenen, evolutorischen Vorgang, der zeit und pfadabhängig und insofern irreversibel ist. Im Zentrum der e.Ö. stehen nicht… … Lexikon der Economics
Adoptorkategorien — Einteilungsschema der ⇡ Innovations und Diffusionsforschung, das die verschieden schnelle ⇡ Adoption einer ⇡ Innovation durch verschiedene Individuen beschreibt. Entsprechend den unterschiedlichen Diffusionsphasen (⇡ Diffusion) gibt es fünf A.:… … Lexikon der Economics
Diffusion — 1. Begriff: Aus der ⇡ Innovations und Diffusionsforschung stammender Begriff, der den Prozess der raum zeitlichen Ausbreitung einer ⇡ Innovation im sozial räumlichen System beschreibt. Objekte und Einstellungen, welche die D. von Innovationen… … Lexikon der Economics
Hierarchieeffekt — in der ⇡ Innovations und Diffusionsforschung Form der ⇡ Diffusion, die nicht auf der räumlichen Nachbarschaft beruht, sondern sich entlang hierarchischer Strukturen, wie z.B. der zentralörtlichen Hierarchie (⇡ zentrale Orte) oder einer Hierarchie … Lexikon der Economics
Diffusinstheorie — In Disziplinen wie der Soziologie, Kommunikationswissenschaft oder der Betriebswirtschaft werden unter dem Begriff der Diffusionstheorie die theoretischen Konzepte der Diffusion und der Adoption zusammengefasst. Die Diffusionstheorie beschäftigt… … Deutsch Wikipedia
Diffusion (BWL) — In Disziplinen wie der Soziologie, Kommunikationswissenschaft oder der Betriebswirtschaft werden unter dem Begriff der Diffusionstheorie die theoretischen Konzepte der Diffusion und der Adoption zusammengefasst. Die Diffusionstheorie beschäftigt… … Deutsch Wikipedia
Diffusionsmodell — In Disziplinen wie der Soziologie, Kommunikationswissenschaft oder der Betriebswirtschaft werden unter dem Begriff der Diffusionstheorie die theoretischen Konzepte der Diffusion und der Adoption zusammengefasst. Die Diffusionstheorie beschäftigt… … Deutsch Wikipedia
Veränderungsagent — Ein Change Agent (etwa: Erneuerer, Betreiber des Wandels) ist ein Experte für die konstruktive Herbeiführung von Klärungen in Entscheidungs und Konfliktsituationen sowie von Innovationen bzw. Neuerungen und Veränderungen im persönlichen,… … Deutsch Wikipedia